Bitte wählen Sie eine Sprache aus:

Labortechnik

Was lernst du?

Als Labortechniker:in untersuchst du Stoffe und Proben im Rahmen klar definierter Prozesse. Dafür stehen dir modernste Laborgeräte und Mikroskope zur Verfügung.

Du analysierst chemische und physikalische Eigenschaften wie Temperatur, Dichte, pH-Wert oder Schmelzpunkt. Dabei arbeitest du mit verschiedenen Analyseverfahren, zum Beispiel maßanalytischen oder gravimetrischen Methoden.

Mit deinen Untersuchungen trägst du entscheidend zur Qualität und Nachhaltigkeit unserer Textilien bei – und hilfst mit, sie gezielt weiterzuentwickeln.

Lehrzeit und Schule

Die Lehre als Labortechnikern oder Labortechniker dauert insgesamt 3,5 Jahre. Abgeschlossen wird mit einer Lehrabschlussprüfung. Die Berufsschule während der Ausbildung befindet sich in Dornbirn und wird als Blockschule geführt.

Was brauchst du?

  • Interesse an Chemie
  • Unempfindlichkeit gegenüber chemischen Stoffen
  • Sauberkeit und Genauigkeit
  • Flexibilität und Fingerfertigkeit
„Ich möchte mein Wissen weitergeben, die Entwicklung der Lehrlinge bis zu ihrer Abschlussprüfung verfolgen und sie auf diesem Weg unterstützen.“
Karl-Heinz Fasching, Ausbilder Labortechnik

Neugierig? Schau rein!