Bitte wählen Sie eine Sprache aus:

Textilchemie

Was lernst du?

Ob weich, schwer entflammbar oder wasserabweisend – Gewebe müssen oft ganz spezielle Eigenschaften erfüllen. Wie sie diese bekommen? Das wirst du uns bald selbst erklären. Als Textilchemiker:in bearbeitest du natürliche und synthetische Textilfasern. Du färbst, bleichst und veredelst – vom Garn bis zum fertigen Gewebe. Mit verschiedenen Techniken bringst du Farbe und Funktion aufs Textil.

Du wirst von uns zur Meisterin bzw. zum Meister deines Fachs ausgebildet. Bald steuerst und betreust du topmoderne Apparate, Kontroll- und Messgeräte, setzt Lösungen und Färbebäder an und überwachst den kompletten Veredelungsprozess.

Lehrzeit und Schule

Die Lehre als Textilchemikerin oder Textilchemiker dauert insgesamt 3,5 Jahre. Abgeschlossen wird mit einer Lehrabschlussprüfung. Die Berufsschule während der Ausbildung befindet sich in Dornbirn und wird als Blockschule geführt.

Was brauchst du?

  • Mathematisches Gefühl
  • logisch-analytisches Denken 
  • Ein Auge fürs Detail
  • Interesse für Textilien, Farben und Chemie 
„Ich möchte mein Wissen weitergeben, die Entwicklung der Lehrlinge bis zu ihrer Abschlussprüfung verfolgen und sie auf diesem Weg unterstützen.“
Karl-Heinz Fasching, Ausbilder Textilchemie

Neugierig? Schau rein!