Textiltechnologie

Was lernst du?

Als Textiltechnolog:in setzt du kreative Entwürfe technisch um. Du bereitest Maschinen und Materialien auf neue Kollektionen und Muster vor und entwickelst in der Weberei textile Flächen mit unterschiedlichen Herstellungstechniken.

Dabei sind dein Wissen über Textilien und dein technisches Verständnis gleichermaßen gefragt. Du richtest Webmaschinen ein, programmierst sie für den Produktionsvorgang und überwachst die Abläufe. Außerdem kümmerst du dich um Wartung, Reparaturen und Instandhaltung. Die Qualitätskontrolle sowie die Analyse von Ausgangsstoffen und Endprodukten gehören ebenso zu deinem Aufgabengebiet.

Lehrzeit und Schule

Die Lehre als Textiltechnologin oder Textiltechnologe dauert insgesamt 3,5 Jahre. Abgeschlossen wird mit einer Lehrabschlussprüfung. Die Berufsschule während der Ausbildung befindet sich in Dornbirn und wird als Blockschule geführt.

Was brauchst du?

  • technisches Verständnis
  • Fingerspitzengefühl
  • handwerkliches Geschick
  • räumliches Vorstellungsvermögen
„Vor allem die Vorbereitung auf Prüfungen und die gemeinsame Zusammenarbeit mit den Lehrlingen machen mir Spaß.“
Markus Frick, Ausbilder Textiltechnologie

Neugierig? Schau rein!