Metalltechnik

Was lernst du?

Alles dreht sich um die Bearbeitung und Verarbeitung verschiedener Metalle – von der Herstellung einzelner Bauteile bis hin zum Zusammenbau ganzer Maschinen und Anlagen. Du lernst, wie Werkstoffe wie Metall oder Kunststoff zu Halb- und Fertigprodukten geformt werden, bedienst moderne CNC-Maschinen, programmierst und steuerst automatisierte Fertigungsanlagen, tauschst defekte Teile aus und fertigst Ersatzteile selbst an.

Lehrzeit und Schule

Die Lehre als Metalltechnikern oder Metalltechniker dauert insgesamt 3,5 Jahre. Abgeschlossen wird mit einer Lehrabschlussprüfung. Die Berufsschule während der Ausbildung befindet sich in Bludenz und findet einmal in der Woche statt.

Was brauchst du?

  • handwerkliches Geschick
  • Lärmunempfindlichkeit
  • technisches Verständnis
  • Grundkenntnisse im geometrischen Zeichen
  • Planungsfähigkeit
  • räumliches Vorstellungsvermögen
„Mir macht die Zusammenarbeit mit den Jugendlichen Spaß und es ist toll, zu deren Weiterentwicklung beizutragen.“
Manuel Katzbauer, Ausbilder Metalltechnik

Neugierig? Schau rein!