Vom Kollektionszimmer in die Welt
‚Alva‘, ‚Halo‘, und ‚Polar‘ sind drei der Textilien, die vor kurzem auf der A+A in Düsseldorf ihren großen Auftritt hatten und nun als sorgfältig verpackte Muster auf dem Weg zu interessierten Kundinnen und Kunden sind. Präsentiert werden sie in Form von hochwertigen Laschen, die im ‚Sampling Department‘ in Handarbeit entstehen.
„Wir sind die ersten, die die fertige Kollektion sehen und haben viele der Stoffe, die zuvor durch die Produktion laufen, selbst in der Hand“, erklärt Selay Keskin. Sie leitet das ‚Sampling Department‘ bei Getzner Textil, das intern auch ‚Kollektionszimmer‘ genannt wird. Hier entstehen jene Muster-Laschen, die auf internationalen Messen und bei Kunden den entscheidenden ersten Eindruck unserer Kollektionen prägen.
Trotz modernster Technologien bleibt manches bei Getzner Textil echte Handarbeit. „Hochwertige Textilien verdienen ein professionelles Sampling, das Eindruck hinterlässt. Wir schneiden zu, stanzen, tackern, etikettieren und reihen die Muster je nach Kundenwunsch in Highlight Boxen ein“, erklärt Keskin. Bis zu 150 Rollen wandern täglich durch die Hände des Teams – von Basics über Corporate Fashion und Modestoffe bis hin zu hochfunktionalen technischen Textilien.
Mit einer Lasche hat man alle Informationen in der Hand: Neben dem Stoffmuster finden sich Materialangaben, technische Eigenschaften, funktionale Merkmale, Nachhaltigkeits- und Zertifikatsangaben sowie Pflegehinweise und Artikelnummern. Über einen QR-Code gelangen Interessierte außerdem direkt zum 3D-Konfigurator ‚Getzner Q3D‘ und können die aktuelle Kollektion digital am Modell erleben.