getzspace_Getzner Textil_3d_Technologie_Weberei_Europa.jpg

A+A 2025

Getzner Textil auf der A+A

Die Getzner Textil AG stellt auf der internationalen Fachmesse für Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit aktuelle Entwicklungen im Bereich Workwear und Schutztextilien vor.

Im Mittelpunkt des Messeauftritts stehen sechs Gewebe, die verschiedene Einsatzbereiche abdecken. Sie zeigen sowohl die Vielseitigkeit als auch die kontinuierliche Weiterentwicklung der Textilkompetenz. Ein Beispiel dafür ist der Fortschritt im Schneetarndruck: Erstmals konnte auf Cordura ein hoher Weißgrad erzielt werden – ein Meilenstein, da die Eigenfarbe des Materials bislang als Hürde galt. Durch das neue Druckverfahren erfüllt die Cordura-Version nun selbst strengste Anforderungen.

getzspace® ermöglicht hohe Designfreiheit, da komplexe textile Strukturen ohne konfektionierte Naht entstehen.

getzspace®

Ein weiteres Messehighlight ist die patentierte Technologie getzspace®. Sie ermöglicht es, dreidimensionale Strukturen direkt in die textile Fläche zu integrieren – etwa Taschen oder Verstärkungen, die sich nahtlos in das Gewebe einfügen. So entstehen High-Performance-Textilien, die durch geringes Gewicht und hohe Widerstandsfähigkeit überzeugen und neue Möglichkeiten für Design und Funktionalität moderner Arbeitsschutzbekleidung eröffnen.

Zwei Personen im Labor prüfen Gewebe und unterhalten sich
Getzner Textil ist Entwicklungspartner für maßgeschneiderte Textillösungen.

Auftakt für neuen Messeauftritt

Die A+A bildet in diesem Jahr die Bühne für den neuen Messeauftritt von Getzner Textil. Sechs Gewebe werden als sogenannte „Unicorns“ präsentiert. Das Einhorn knüpft dabei an die lange Firmengeschichte und die regionale Verwurzelung des Unternehmens an und symbolisiert zugleich die Einzigartigkeit der präsentierten Qualitäten. Alle Unicorns vereint ein hoher Anspruch an Funktionalität, Tragekomfort und Sicherheit – entwickelt auf Basis jahrzehntelanger Erfahrung in der Textilherstellung und umgesetzt in ressourcenschonenden Produktionsprozessen in Europa.

Halle 16, Stand B48

Newsletter abonnieren

Fields marked with * are required

/title/

/text/